hach, das waren noch zeiten. als sich die gesamte hardcore-szene an der one life crew bzw. deren irgendwie zwischen patriotismus, homophobie und machotum mäanderndem image aufreiben konnte. und warum auch nicht? immerhin bot schon das debüt "crime ridden society" jede menge angriffsfläche. zumindest inhaltlich. musikalisch war ihr cleveland hatecore nichts anderes als (zugegeben) mitreißender genrequark. eben halt "nur" mit haarsträubend debilen texten. legendär und immer unterhaltsam dagegen die prügelei beim track "pure disgust", welche damals angeblich für den rausschmiß bei victory records sorgte (siehe das youtube-video hier unten, um welches nach wie vor eine dauerdiskussion brennt...). prompt wurden die spacken beim hannoveraner label lost & found fündig (dort gab es auch einen re-release der olc-vorgängerband confront), die sich damals ebenfalls schon reichlich szenehass zugezogen hatten - und mittlerweile übrigens zum reinen klamottenmailorder a lá otto versand mutierten. naja, dort jedenfalls erschien vor 10 jahren "american justice". und, entschuldigung, dieses überlängewerk ist an unterhaltungsqualitäten kaum zu übertreffen. zum einen aufgrund der nochmal haarstäubenderen texte (zu den lyrischen opfern gehörten unter anderem snapcase, karl buechner, john lennon, schwule, einwanderer...), welche die oft nur einminütigen tracks zierten - die man eigentlich zu keiner sekunde ernst nehmen konnte! aber auch die zahlreichen samples waren einfach nur höchst unterhaltsam ("straight edge is all about golf"). doch, oje oje, in ihrem übermut versuchten sich die übergewichtigen amis auch noch an ein paar hiphop-tracks. und das ging sowas von in die hose, dass nicht einmal mehr die texte aus dem peinlichkeitsradius heraus halfen. aber sei's drum, meine gewagte theorie: das ganze war eine farce. irgendwie eine ziemlich dreiste art, der hardcoreszene den spiegel vorzuhalten und auf debilste weise zu provozieren. falls dem so gewesen sein sollte: das experiment, gerade in kombination mit lost & found, war ein voller erfolg. zumindest vorübergehend. kurz nach dem album löste sich die one life crew nämlich auf. und fand in pitboss 2000 einen halbgaren aufguss. von dem nach weiteren streitereien nur noch pitboss übrig blieb - die mit "told her twice" vor gut fünf jahren ein in jeder hinsicht zweitklassiges werk aufnahmen. nun denn - der spuk ist vorbei. witzig jedenfalls, was sich mittlerweile auf der alten bandpage onelifedrugfree.com finden lässt: ein echtes drogen-rehabiltätsprogramm nämlich. aber ich kann mich nicht erinnern, dass seitdem jemals wieder etwas für derartig aufregung in der punk/hardcore-szene gesorgt hat wie die herren um Mean Steve Murad und Chubby Fresh. schade eigentlich. dabei gäbe es mit den conservative punks oder zahlreichen christenbands jede menge zwielichtige gestalten, die - zumindest in den meisten größeren fanzines und magazinen - längst etabliert sind. wenn da mal nicht abseits oben genannter kasper die echte gefahr lauert. jedenfalls macht sich angesichts der botschaften meines jugendidols dave smalley oder den verblendeten underoath-lyrics kein grinsen in meinem gesicht breit - sondern blanke angst.
wozu ein südafrika-urlaub alles gut sein kann. klar: tiere, menschen, kulturschock... da mag die apartheid noch so lange abgeschafft sein, wenn man schon nach der ankunft am flughafen kapstadt erstmal minutenlang an irgendwelchen townships vorbei fährt, drückt dass die stimmung immens. aber ich will hier gar keinen reisebericht abgeben (der folgt vielleicht noch zu einem späteren zeitpunkt), sondern auf einen südafrikanischen rapper aufmerksam machen, der mir dort über ein fanzine begegnet ist. proverb lautet sein name, und in seiner heimat gehört er durchaus zu den etablierteren künstlern (u.a. weil er für den radiosender metro fm engagiert ist). relativ am anfang unserer reise stieß ich auf sein album "manuscript". welches so ungefähr das beste ist, was mir in den letzten jahren zwischen looptroop (promoe!) und nas untergekommen ist. proverb vereint social consciousness mit einem beachtlichen hookreichtum sowie produktionen, die - nicht nur zwischen den zeilen - die geographischen wurzeln des künstlers immer wieder durchblicken lassen. ganz zu schweigen von einem sprachfluss (der überwiegende teil der lyrics ist in englisch gehalten), welcher auch international seinesgleichen sucht. leider verfügt die company hinter proverbs veröffentlichung hierzulande über keinerlei vertrieb und hat auch selbst keinen mailorder am start. zu bekommen ist das ganz insofern eigentlich nur über den south africa-amazon-lookalike kalahari zu bekommen. eine investition, die sich lohnt, nicht nur aufgrund des erfreulichen rand-kurses. für erwähntes zweitwerk und das debüt. album nummer drei ist in der mache - und sollte hier, wenn alles klappt, in jedem fall ausführlich gefeatured werden. einen (leider nicht so ganz gelungenen) eindruck kann man sich übrigens auch anhand des einzigen mp3-songs von proverb im netz machen: der track james bond. neben seinem blog findet sich nämlich nicht einmal eine myspace-seite... immerhin hat ein ahänger aus dublin ein paar tracks auf youtube gepostet, wenn auch nicht in sonderlich großartiger soundqualität.
die weltwirtschaftskrise rockt. zumindest, wenn man wie ich im sozialen bereicht tätig ist und deswegen - zumindest vorerst - ausnahmsweise mal keine sorge um seinen job haben muss. und noch mehr, wenn man platten sammelt. denn auch wenn die cd-preise hier (noch) konstant bleiben, war dieses medium in den staaten schon immer ein wenig günstiger. während ich diese zeilen schreibe, bekommt man den dollar aktuell für 0,74Euro. da wird die lust am stöbern in us-plattenshops zu einer echten alternative. selbst angesichts der nicht ganz geringen portokosten. zumal der frühere freibetrag von 22Euro nun auf 150euro für bestellungen auf dem postweg angehoben wurde. grund genug also, sich näher mit der us-mailorderlandschaft zu beschäftigen. die natürlich aus weitaus mehr besteht als nur amazon.com. mittlerweile hat jedes halbwegs mittelgroße label einen eigenen onlinestore parat. mit denen man meistens nochmals deutlich günstiger fährt als mit marktführern a lá revhq oder dem victory records webstore. gerade kleinere companies haben vernünftige systeme entwickelt. dort kann man nicht nur lohnende packade-deals für neuveröffentlichungen an (z.b. die jeweils aktuelle platte samt merchpaket) finden - sondern trifft nicht selten noch auf persönlichen service. ganz zu schweigen, dass das geld (wenn schon nicht in die einheimische undergroundindustrie investiert) zumindest dort drüben in den richtigen hängen ankommt. mit bridge9 habe ich kürzlich zum beispiel recht gute erfahrungen gemacht. und auch das angebot bei deathwish überzeugt. letzten endes würde ich aber empfehlen, tatsächlich das jeweilige label der entsprechenden neuveröffentlichung zu kontaktieren - und dabei gleich das restliche sortiment zu durchstöbern. longplayer sollten jedenfalls problemlos für umgerechnet weniger als 8Euro zu bekommen sein, zipper und hoodies für etwa 20Euro regulären neupreis.
das ohnehin meistens lesenswerte trust fanzine, dem ich meine aufmerksamkeit irgendwie viel zu selten schenke, bietet in seiner neuesten ausgabe #133 ein höchst unterhaltsames interview mit hammerhead. denn auch wenn ich die kladde eigentlich wegen des mal wieder tollen covers gekauft hatte, das highlight sind die zeilen von matze bzw. der offenbar ziemlich witzige gesprächsverlauf. aufhänger: die neuwieder, ähm, punker haben ja im zuge der resteverwertung gerade eine compilation namens "cut the melons" mit reichlich singles und samplerbeiträgen herausgebracht (vinyl auf per koro, die cd in eigenveröffentlichung) - über welche es in kürze hoffentlich noch mehr zu berichten gibt. einstweilen lege ich euch neben dem heft (gibt's für 2,50EUR am bahnhof) dieses gar nicht so rare livedokument aus dem jahre 2008 (!) ans herz:
nachtrag: nbert informiert mich gerade, dass hammerhead am 18.4. im kölner underground spielen. support: seein' red, einlass: 19:30, 8€ zzgl. gebühren. wer da ist geht hin.
ein wahres kleinod stellt dieses album dar, welches momentan in so manchem einschlägigen mailorder zu minimalstpreisen verramscht wird. und "zugreifen" macht hier richtig sinn! reveal aus den niederlanden haben "through the eye of perfection evolution dies slowly" vor ziemlich genau einem jahrzehnt veröffentlicht. und stellten auf ihrem belgischen label good life recordings neben reichlich durchschnittsware eine mehr als löbliche ausnahme dar. leider schweigt sich das gesamte netz mit weiteren details über das quartett aus. es war lediglich in erfahrung zu bringen, dass es noch eine weitere ep namens "dissection of thought" gibt. wer eine adresse kennt, wo dieses stück zu einem vernünftigen preis zu bekommen ist - ich wäre sehr dankbar. denn das material gefällt nicht nur durch eine immense 108-schlagseite. wo sich rob fish und seine konsorten nämlich zu oft in frickeligen exkapaden verlieren, setzen reveal stattdessen einen nackenbrecher wie "finally" entegegen. die exquisite gitarrenarbeit versteht sich nämlich gleichermaßen auf riffs der derbsten sorte wie auf noisige sperenzchen. und wenn in der thankslist den üblichen benelux-allstars (liar, congress, length of time etc.) gedankt wird, beleuchtet dies nur eine facette. denn in seinen zahlreichen groovigen momenten verfügt "through the eye of perfection" über eine famose newschool-schlagseite, welche gleichermaßen an snapcase wie an skandinavien-acts a lá frühe refused oder abhinanda erinnern lässt. die während einem halben jahr im studio midas entstandenen aufnahmen begeistern zudem durch einen vitalen sound, der nichts mit dem krankhaft hochgepitchten perfektionismus der metalcore-szene zu tun hat. dazu noch ein respektables artwork und mit einer prise atheismus (der track "reflection" z.B. könnte nicht weiter vom fanatismus eines rob fish entfernt sein...) angereicherte texte - so entstehen überraschend eigenständige 40 minuten. die unterbewerteter kaum sein könnten. zu bekommen ist das album für ein wenig kleingeld unter anderem beim good life recordings mailorder, lost and found sowie über die üblichen marketplace/ebay-kanäle.
winter. die state zeit. und ein mit ambivalenten gefühlen begleitetes ende von sellfish.de sorgen für knüppel-leidenschaften und retrowahnsinn. außerdem eine prima idee für das erste posting. auf das diverse suchmaschinen diesen kleinen teil des google-universums zugänglich machen mögen. burning airlines - identikit akimbo - jersesey shores geriatric unit - distance and damage kreator - hordes of chaos reveal - through the eyes of perfection storm & stress - EPs uniform choice - wishingwell discography abhinanda - discography meshuggah - none go it alone - the only blood between us obligatorisk tortyr - aterförödelse
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.