
Sonntag, 31. Oktober 2010
kt tunstall. das neue album

Labels:
arctic monkeys,
clip,
editors,
kasabian,
kt tunstall,
news,
tiger suite,
video
Sonntag, 24. Oktober 2010
elton john. was sucht der denn hier?
eine neue platte von Elton John auf unseren seiten? ausnahmsweise ja. einmal, weil ich den herren vor jahren schonmal live erleben durfte, wenngleich nur um meiner offensiven liebe zu queen und allen versatzstücken ausdruck zu verleihen (brian may spielte damals im vorprogramm). vor allem aber, weil das neue werk überraschend gelungen, authentisch und so gar nicht banal in richtung radioairplay schielen will. in diesem satz aus dem platteninfo stecken außerdem weitere gute gründe: "Zu den hochkarätigen Studiogästen des Albums zählen u.a. Neil Young, Brian Wilson, Jim Keltner, Booker T., Grace Johnes, Paul McCartney, Stevie Nicks und Tata Vega. Produziert wurde das komplett live eingespielte Album "The Union" (universal music) vom Oscar-Gewinner T-Bone Burnett, der erst vor wenigen Wochen den Grammy für seine Arbeit an "Raising Sand" von Robert Plant und Alison Krauss in Empfang nehmen konnte."
wer immer noch skeptisch ist, kann sich hier ein eigenes Urteil bilden:
wer immer noch skeptisch ist, kann sich hier ein eigenes Urteil bilden:
Labels:
alison krauss,
brian wilson,
elton john,
neil young,
news,
player,
robert plant,
t-bone burnett,
video
Freitag, 22. Oktober 2010
king crimson, the orb & david gilmour: progressive then and now

In The Wake of Poseidon:
CD
11. Groon
12. Peace: An End - Alternate mix
13. Cadence & Cascade (Greg Lake guide vocal version)
DVD
1. Cat Food (single version)
2. Groon (single b-side)
3. Cadence & Cascade (unedited master)
4. Cadence & Cascade (Greg Lake guide vocal version)
5. Cadence & Cascade (instrumental take from Wessex Studios)
6. Groon - Take 1
7. Groon - Take 5
8. Groon - Take 15
9. The Devil's Triangle (rehearsal version from Wessex Studios)
10. Peace: An End (alternative mix)
Islands :
CD
7. Islands (studio run through with oboe prominent)
8. Formentera Lady (original recording sessions - take 2)
9. Sailor's Tale (original recording sessions - alternate mix/edit)
10. A Peacemaking Stint Unrolls (previously unreleased)
11. The Letters (rehearsal/outtake)
12. Ladies of the Road (Robert Fripp & David Singleton remix)
DVD
Islands: Alternative album:
1. Formentera Lady - Original recording sessions - take 2
2. Sailor's Tale - Original recording sessions - alternate mix/edit
3. The Letters - Rehearsal/outtake
4. Ladies of the Road - Rough mix
5. A Peacemaking Stint Unrolls - Previously unreleased
6. Islands - Studio run through with oboe prominent
1-3 & 5 mxed by Steven Wilson from the original session reels.
Routes to Islands:
1. Pictures of a City - Early rehearsal by Islands lineup
2. Sailor's Tale - Early rehearsal by Islands lineup
3. Islands (fragment) - Robert Fripp reference cassette - mellotron on vibes setting
4. Formentera Lady - Rough mix from album recording sessions
5. Sailor's Tale - Rough mix from album recording sessions
6. Drop In - Early rehearsal by Islands lineup
7. The Letters - Live at Plymouth, mastered by David Singleton
8. Sailor's Tale - Live at the Zoom Club, mastered by David Singleton
Islands: Additional tracks: Assorted Ladies:
1. Ladies of the Road - Robert Fripp & David Singleton remix
2. Ladies of the Road - Original recording sessions - take 5
3. Formentera Lady - Original recording sessions - take 1
4. Formentera Lady - Original recording sessions - take 3
5. Formentera Lady - Original recording sessions - take 4
2 - 5 mixed by Steven Wilson from the original session reels.
es blieb zu erwarten: The Orb feat. David Gilmour fusioniert den ambient-sound ersterer mit den altbekannten gitarrensounds und -effekten letzteren. der pink floyd-hauptdarsteller spielt auf "Metallic Spheres" (sony) dennoch eine nebenrolle: zu dominant klingt das elektronische soundgewand, welches The Orb - bekanntermaßen die formation um produzentengenie youth - produzierte. unterteilt wurden die zehn tracks in eine metallic- und einer spheres-seite, wobei gängige songkonventionen konsequent misachtet wurden. weshalb diese kollaboration als ambient-avantgarde-idee zwar ein nischen-liebhaberdasein ereilen könnte, selbst jener markt allerdings zumindest kennern relevantere veröffentlichungen bietet. immerhin: die musik hier kann auch ohne die großen namen bestehen, wenngleich unter diesen umständen eine veröffentlichung via sony-music wohl niemals denkbar wäre...
Labels:
dgm,
galileo,
In The Wake Of Poseidon,
king crimson,
panegyric,
review
Mittwoch, 20. Oktober 2010
afrocubism. cuba meets mali

Labels:
afrocubism,
buena vista social club,
clip,
indigo,
review,
video,
world Circuit
Montag, 18. Oktober 2010
juli. in love tour 2010

19.11.2010 Köln - E Werk
21.11.2010 A-Wien - Arena
22.11.2010 München - Muffathalle
24.11.2010 Dortmund - FZW
25.11.2010 Stuttgart - LKA Longhorn
26.11.2010 CH-Zürich - Kaufleuten
27.11.2010 Leipzig - Werk II
29.11.2010 Neu Isenburg - Hugenottenhalle
30.11.2010 Hamburg - Grosse Freiheit
01.12.2010 Berlin - Astra Kulturhaus
Samstag, 16. Oktober 2010
lil waye, skyzoo & illmind: good cop, bad cop

nach einem streetalbum und diversen arbeiten mit unter anderem dj premier, little brother und sean price trat skyzoo im letzten jahr endlich samt seinem offiziellen debütalbum bei duck down bzw. deren ableger jamla in erscheinung. nun hat er sich nach einer kurzen kollabo auf dem vorgänger für ein ganzes album mit produzent illmind, der bereits für dr.dre, redman, scarface und evidence produzierte, zusammengetan. und ein hervorragendes old school new york-hiphop album inszeniert. als gäste sind sean price, rock (heltah skeltah), rhymefest und labelboss buckshot dabei. dass es Skyzoo & !llmind mit "Live From The Tape Deck" (duck down/groove attack) gelingt, phasenweise in die fußspuren eines dilla oder pete rock zu treten, verdeutlicht: den beiden steht eine glänzende zukunft bevor, für welche sie hiermit eine hervorragende basis geschaffen haben.
Labels:
drake,
duck down,
groove attack,
I Am Not A Human Being,
illmind,
island,
Lil Wayne,
Live From The Tape Deck,
review,
skyzoo,
universal
Donnerstag, 14. Oktober 2010
"freddie mercury". ein buch von peter freestone & david evans

"Freddie Mercury - Ein intimer Einblick von dem Mann, der Ihn am besten kannte." Von Peter Freestone & David Evans. Länge: 432 Seiten, Herausgeber: Bosworth, ISBN13 9783865433138, Preis: 17,95 €
Labels:
buch,
David Evans,
der Ihn am besten kannte,
Ein intimer Einblick von dem Mann,
Freddie Mercury,
Peter Freestone,
review
Dienstag, 12. Oktober 2010
tina dico / ok go. reminders in colour

1. Copenhagen
2. Watching Him Go
3. Glow
4. Rebel Song
5. Room With A View
6. Let`s Go Dancing (mit Teitur)
7. Home
8. The City/London
9. Strong Man
10. Back Where We Started
11. Break Of Day
12. Waltz (mit Helgi Jonsson)
OK Go wollen ihrer ex-plattenfirma emi gerne noch eines auswischen... und veröffentlichen ihren erfolgreichen aktuellen longplayer als wetiges doppel-cd-package neu. ob man alten fans dabei eine freude macht, darf bezweifelt werden, denn die müssten für "Of The Blue Colour Of The Sky - Extra Nice Edition" (paracadute) eigentlich nochmal in die tasche greifen. neben dem gelungenen album findet sich ein ganzer haufen bonusmaterial. bitteschön, hier die tracklist der zweiten cd:
1. Skyscrapers (Bristol Version)
2. Shooting The Moon
3. Louisiana Land
4. This Too Shall Pass (Marching Band Version)
5. Gigantic (Pixies Cover)
6. This Will Be Our Year (The Zombies Cover)
7. This Too shall Pass (Passion Pit Sunday Hangover Remix)
Demos
8. Skyscrapers
9. I Want You So Bad I Can't Breathe (If You're Down)
10. Needing/Getting (More Than You Could Know)
11. Back From Kathmandu
12. Shooting the Moon (Over the Moon)
13. Before The Earth Was Round
14. All Is Not Lost (You Will Lose)
15. While You Were Asleep (Break The Sand)
16. Last Leaf
Ira Glass In Conversation with OK Go and Dave Fridmann
17. The Sound of the New Record
18. Chatting with Dave
19. Dave Defends Distortion
20. Recording Last Leaf
21. Playing Live
22. Lyrics
Labels:
clip,
finest gramophone,
indigo,
news,
Of The Blue Colour Of The Sky,
OK Go,
paracadute,
review,
Tina Dico,
video,
Welcome Back Colour
Montag, 11. Oktober 2010
blumio, harris & mädness: deine lieblingsrapper?

Harris kann zwar immer noch nicht rappen, muss er dank schauspielkarriere und sidekick-funktion für einen von deutschlands kommerziell erfolgreichsten kollegen wohl auch nicht. jedenfalls lässt sich auf "Der Mann Im Haus" (murderbass/groove attack) keinerlei forschritt erkennen: hier pendelt jemand seltsam unentschlossen zwischen partytracks und ernsthaftigkeit, um jedoch in keinem von beiden metiers zu überzeugen. mit seinen slo-mo-raps möchte harris eventuell ja an kollege marteria/marsimoto erinnern, doch weder flow noch produktion wissen in irgendeinerweise zu überzeugen. weshalb das ergebnis auch mit viel optimismus lediglich verzichtbar bleibt.
ganz anders dagegen "der gude": denn auch wenn mir teil eins noch nirgendwo begegnet ist: Mädness weiß auch mit "Als Hätt Ich Nix Getan 2" (unikat/groove attack) zu überzeugen. das ganze geriet zwar nicht zu so einem monster wie "zuckerbrot & peitsche". muss ja aber auch nicht: schließlich scheint es sich um irgendein zwischending aus neuem album und mixtape zu handeln, weshalb sich unter den 17 tracks auch einiges bekannte (meist im attraktiven remix) befindet. highlight für mich stellt ganz klar die flowin immo-kollabo in "ihr wisst". am ende bleibt einmal mehr die überzeugende tatsache, dass mädness einer der wenigen bleibt die ihr eigenes ding durchziehen... wenn es sein muss eben auch ohne kommerziellen erfolg. was nicht nur schade, sondern auch einen guten teil der szene disqualifiziert. nachhilfe gibts hier: so kursiert nämlich ein kleines snippet durch's netz.
und weil's gar sonst unfair wäre, hier noch zwei trailer zu ersteren beiden...
Labels:
als hätt ich nix getan,
blumio,
blumiq,
der mann im haus,
groove attack,
harris,
japsensoul,
mädness,
muderbass,
review,
tokio bordell,
unikat,
video
Samstag, 9. Oktober 2010
the strange death of liberal england & the sleeping. poppostrock

07.11.10 Leipzig // Werk II w/ SLUT
08.11.10 Berlin // Lido w/ SLUT
09.11.10 Hamburg // Logo w/ SLUT
10.11.10 Köln // Luxor w/ SLUT
11.11.10 Stuttgart // Schocken w/ SLUT
zur erinnerung: The Sleeping stammen aus long island, new york und sind damit nicht nur geographisch direkte nachbarn von bands wie brand new oder taking back sunday. auch stilistisch landet man bei diesen bands zielsicher gleich in der richtigen ecke: die inbrünstigen, leidenschaftlichen vocals erinnern stark an die ehemaligen durchstarter oder sogar thursday. doch mit stark poppigem emosound begnügen sich the sleeping auf ihrem dritten longplayer abermals nicht. denn die kompositionen stecken voller kleinteiliger ideen und liebevoller details. man darf beinahe schon von einer progressiven herangehensweise sprechen. die sich aber nicht in abgehobener frickelei oder ähnlichem äußert, sondern sich an dem unverkrampften einsatz von breaks, samples und gitarrenspielereien festmachen lässt. dabei verlieren the sleeping jedoch niemals den song aus dem fokus, denn die melodien bleiben trotz aller mini-exkurse dreh- und angelpunkt der materials. in den in dieser hinsicht vehementesten augenblicken darf man vielleicht sogar an den t.b.s.-ableger straylight run denken. immer wieder können die keys gekonnt akzente setzen... weiterer pluspunkt: die amis steuern unbeeindruckt von allem künstlerischen anspruch direkt in die beine. nicht nur deswegen darf der versuch, mit solchen elementen die emo-screamo-mixtur auf "The Big Deep" (victory records/soulfood) etwas aufzuwerten, als absolut gelungen bezeichnet werden. im verlauf des albums entpuppt sich sänger doug robinson zusätzlich immer mehr als trumpf im ärmel. seine auf den ersten blick bekannt anmutende stimme entpuppt sich bei näherer beschäftigung als ein äußerst facettenreiches organ, welches perfekt zur exzellenten instrumentalarbeit passt; lob gebührt an dieser stelle vor allem auch der rythmusfraktion. the sleeping hieven den emocore zwar nicht auf ein neues level, gehören aber sicher zum intensivsten und einfallsreichsten, was das genre heute zu bieten hat. und bremsen damit dessen schleichendes dahinsichen vielleicht ein letztes mal erfolgreich.
Labels:
clip,
devilduck,
drown your heart again,
indigo,
review,
slut,
soulfood,
the big deep,
the sleeping,
the strange death of liberal england,
victory,
video
Mittwoch, 6. Oktober 2010
atlantic/pacific. jimmy eat world. reviews

emo 2010: Jimmy Eat World arbeiten im Jahre elf nach "clarity" bzw. seit dem konsolidierungswerk "bleed american" systematisch an ihrer eigenen dekonstruktion. ohne ende in sicht. im diesem falle reift mein gefühl, dass die ehemals so mitreißende formation inzwischen definitiv über ihren zenit existiert. "Invented" (intercope/universal) steckt nur noch voller vormals gehörter versatzstücke sämtlicher schaffensperioden. doch diese besinnung auf die eigene vergangenheit ruft keinesfalls begeisterungsstürme hervor: dem material fehlt stattdessen schlichtweg jegliche attraktivität; beinahe lieblos wirken die einzelnen passagen zusammengewürfelt. in etwa nach dem (unterstellten) motto: „hauptsache die akkorde tun niemandem weh, jim adkins leidende vocals werden den rest schon erledigen…“. wie es den amerikanern gelang, beim arrangieren der neuen kompositionen jedweden substanziellen hymnencharakter auszusparen, bleibt mir ein rätsel. eine dreiviertel stunde plätschert am hörer (welcher sich in meinem fall durchaus zum kreise der j.e.w.-fans zählte) schockierend gesichtsloser poprock vorbei, ohne auch nur einmal tiefere spuren zu hinterlassen. und das nach einem knappen dutzend hördurchgängen. so schnell gibt man ja schließlich nicht auf. das fazit bleibt dennoch gnadenlos: emopop 2010… in diesem falle nett, ohne frage. mit blick auf den backkatalog aber bestürzend blutleer.
Labels:
artic rodeo,
atlantic pacific,
interscope,
invented,
jimmy eat world,
meet your new love,
solea,
texas is the reason,
universal
Montag, 4. Oktober 2010
dakota suite with david darling, quentin sirjacq: vallisa. review

Labels:
Dakota Suite,
David Darling,
glitterhouse,
Quentin Sirjacq,
review,
Vallisa
Freitag, 1. Oktober 2010
absynthe minded. album/tour/video
Die fünf Belgier von Absynthe Minded melden sich mit ihrem vierten Album zurück. Nach einer beeindruckenden Anzahl an Konzerten – mehr als 300 in drei Jahren, inklusive einer Tour als Support von dEUS – und nach Veröffentlichung ihres dritten Albums „There Is Nothing“, nahmen sich die fünf Musiker von Absynthe Minded Zeit für den Feinschliff der zwölf Songs ihres gleichnamigen neuen Albums. Der kreative Prozess sah so aus, dass Chef-Songwriter und Frontmann Bert zuerst die Texte schrieb, bevor er dann passend zu jedem Song die individuelle Musik komponierte.
Mit Hilfe von Jean Lamoot (Noir Désir, Alain Bashung, Girls In Hawaii) wurde das Album im Pariser Studio Ferber aufgenommen. Dort spielten Absynthe Minded virtuos mit Kontrasten, es entstand eine Art Osmose, jede neue Note brachte eine weitere Nuance ins Spiel, die auf auf Melodien und Strukturen einwirkte, und der Produktion eine neue Wendung gab.
In Belgien wurde das Album bereits Ende 2009 veröffentlicht und hat sofort den belgischen Music Industry Award in den Kategorien "Bestes Album", "Beste Single" (für "Envoi") und "Beste Indie-Rock-Band" gewonnen. Zudem ist die Single "Envoi" die bestverkaufte Single in Belgien.
Bei so viel Erfolg kann einem schonmal schwindlig werden, doch die Jungs bleiben auf dem Boden und arbeiten auch außerhalb von Belgien weiter hart an ihrem Erfolg!
Das Album "Absynthe Minded" wird in Deutschland am 15.10.2010 erscheinen und im November folgt dann auch direkt die Tour!
Das Video zu ihrer Single "Envoi", die auch bei uns schon fleißig im Radio gespielt wird, kann man sich hier ansehen:
Nicht mehr lange und Absynthe Minded kommen auch live vorbei. Die Daten sind folgende:
10.11.2010 - FrannzClub (Berlin)
12.11.2010 - Luxor (Köln)
13.11.2010 - Backstage (München)
Mit Hilfe von Jean Lamoot (Noir Désir, Alain Bashung, Girls In Hawaii) wurde das Album im Pariser Studio Ferber aufgenommen. Dort spielten Absynthe Minded virtuos mit Kontrasten, es entstand eine Art Osmose, jede neue Note brachte eine weitere Nuance ins Spiel, die auf auf Melodien und Strukturen einwirkte, und der Produktion eine neue Wendung gab.
In Belgien wurde das Album bereits Ende 2009 veröffentlicht und hat sofort den belgischen Music Industry Award in den Kategorien "Bestes Album", "Beste Single" (für "Envoi") und "Beste Indie-Rock-Band" gewonnen. Zudem ist die Single "Envoi" die bestverkaufte Single in Belgien.
Bei so viel Erfolg kann einem schonmal schwindlig werden, doch die Jungs bleiben auf dem Boden und arbeiten auch außerhalb von Belgien weiter hart an ihrem Erfolg!
Das Album "Absynthe Minded" wird in Deutschland am 15.10.2010 erscheinen und im November folgt dann auch direkt die Tour!
Das Video zu ihrer Single "Envoi", die auch bei uns schon fleißig im Radio gespielt wird, kann man sich hier ansehen:
Nicht mehr lange und Absynthe Minded kommen auch live vorbei. Die Daten sind folgende:
10.11.2010 - FrannzClub (Berlin)
12.11.2010 - Luxor (Köln)
13.11.2010 - Backstage (München)
Abonnieren
Posts (Atom)