Mittwoch, 31. März 2010
die gute nachricht der woche: far sind zurück
es ist mir eine ganz besondere freude folgende ankündigung zu verbreiten: jonah matranga hat sich nach zahllosen soloveröffentlichungen (endlich) entschlossen, zwölf jahre nach dem großartigen "water and solutions" einen neuen longplayer mit seiner famosen band Far einzuspielen. selbiger erscheint hierzulande am 28.5. unter den fähigen fittichen von arctic rodeo recordings und soll den namen "at night we live" tragen. die erste von drei impressionen der studioaufnahmen gibt es hier:
Labels:
arctic rodeo,
at night we live,
far,
Jonah Matranga news,
video
Dienstag, 30. März 2010
avatar & 108. frickelkünstler

Labels:
108,
18.61,
at the gates,
avatar,
children of bodom,
deathwish,
gain,
in flames,
indigo,
inside out,
review,
sony,
warrior soul
Sonntag, 28. März 2010
eddy meets yannah & kissy sell out. in the mix
zwei alben aus der schnittmenge von soul, nu-jazz, urban beats und pop erscheinen in dieser woche. darunter Eddy Meets Yannah, die mit "Fiction Jar" (compost records) bereits ihr drittes gemeinsames album vorlegen. das duo besteht aus produzent eddy ramich und sängerin, produzentin und songwriterin yannah valdevit und gehört zu den bemerkenswertesten internationalen exporten ihrer heimat kroatien. ihr neues werk wartet unter anderem mit gastbeiträge aus der uk garage-szene von zed bias hin zu den rockers hifi auf. als teaser hier ein paar etwas ältere aufnahmen von Eddy meets Yannah bei den ks1 sessions in amsterdam:
Kissy Sell Out dagegen entstammt dem vereinten königreich. hinter dem alias versteckt sich mit thomas bisdee ein renommierter radio-dj sowie produzent. nach einer reihe von auftragsarbeiten ist es nun zeit für ein eigenes album: "Youth" (san city high/warner) bedient sich der eingangs erwähnten stilmittel und fokussiert dabei voll auf die tanzfläche. einen guten eindruck des schaffens von mister bisdee lässt sich dennoch über seine verganenen remixveröffentlichungen finden. zum beispiel für gwen stefanis' "Wind It Up":
Kissy Sell Out dagegen entstammt dem vereinten königreich. hinter dem alias versteckt sich mit thomas bisdee ein renommierter radio-dj sowie produzent. nach einer reihe von auftragsarbeiten ist es nun zeit für ein eigenes album: "Youth" (san city high/warner) bedient sich der eingangs erwähnten stilmittel und fokussiert dabei voll auf die tanzfläche. einen guten eindruck des schaffens von mister bisdee lässt sich dennoch über seine verganenen remixveröffentlichungen finden. zum beispiel für gwen stefanis' "Wind It Up":
Labels:
compost records,
eddy meets yannah,
fiction jar,
gwen stefani,
kissy sell out,
news,
rockers hifi,
san city high,
video,
warner,
youth
Samstag, 27. März 2010
the singer/songwriter experience. 03/10

mag das mit einiger verspätung zugänglich gemachte debüt des australischen trios auch mit einer beachtlichen menge pathos ausgestattet sein: bei allem leiden lassen Elva Snow glücklicherweise dennoch platz für ein wenig augenzwinkern. allerdings sollte man keine aversionen gegen kopfstimmen hegen. denn diese rüstet scott matthew, der u.a. bei schon solo bei glitterhouse überzeugen konnte, hier desöfteren. was seine hörer so in einem unbeobachteten moment gerne mal zu tränen rührt. doch keine sorge: das selbstbetitelte werk schifft zwar nicht gerade selten haarscharf am schlimmsten kitsch vorbei. jedoch eben – vorbei! von daher kann man die zehn stücke nach erstem zögern doch vorbehaltlos genießen. und den mittlerweile nach new york gezogenen künstler für das nehmen, was er wirklich ist: ein fantastischer, im besten sinne des wortes emotionaler sänger. ihm an der seite steht als songschreiber spencer cobrin, vorübergehender sidekick von niemand geringerem als morrissey. der produzent dieses albums hört auf den namen mike skinner - und hat doch nichts mit den straßen londons zu tun... am ende braucht es dann lediglich gitarren, piano und diese besondere stimme. elva snow schmücken ihre stücke damit derart liebevoll aus, dass man angesichts der fülle an herüberschwappender wärme und hingabe schnell bedient ist. doch der gefühlt hohe bombastfaktor rührt nunmal aus den vereinnahmenden vocals und der ausladenden melodieführung: hier liebt jemand die große geste, auch wenn er im grunde seines herzens ein simpler liedermacher bleibt. genau diese tatsache macht "Elva Snow" (glitterhouse/indigo) so sympathisch.
Katell Keineg ist eine pendlerin zwischen den welten. sie hatte ihren heimatsitz in verschiedenen ländereien des vereintes königreichs; dann ein krasser stilbruch: der wechsel nach new york. und wieder zurück. dazwischen: ein vorübergehend hoch gehängtes majorlabel engagement, zahlreiche geplatzte erwartungen und nun der (unfreiwillige?) weg zurück zum indie. das vierte album klingt vielleicht gerade deshalb selbstbewusst augenzwinkernd, intensiv und vielschichtig. "At The Mermaid Parade" (honest jon's) wurde ein ein kleines, aber besonderes album. keineg hält sich nicht mit melancholie-standards ihres genres auf, sondern wird zum beispiel im "the arsehole song" entzückend kratzbürstig. mit dieser charmanten widerspennstigkeit wusste sie offenbar auch damon albarn von den gorillaz zu beeindrucken: immerhin sorgte er als mitbesitzer von honest jon's records dafür, dass die singer-songwriterin eine weitere chance bekam, ihr beachtenswertes schaffen zu veröffentlichen.
Labels:
at the mermaid parade,
cardigans,
elva snow,
fargo,
glitterhouse,
honest jons,
indigo,
katell keineg,
naive,
nicolai dunger,
nina persson,
play,
review
Donnerstag, 25. März 2010
3. album. mit: samy deluxe & kidz in the hall.
sein drittes wirkliches soloalbum war trotz einer enormen stilkorrketur ein erfolg auf ganzer linie: Samy Deluxe, welcher sich durch reichlich soziales engagement und präsenz im öffentlich-rechtlichen fernsehen ins bewusstsein auch abseits von hiphop-heads rief. mit "Dis Wo Ich Herkomm - Live" (emi music) gibt es nun quasi das komplette werk in einer live-adaption; ergänzt um zwei alte hits sowie einen mäßigen snoop dogg-remix. ähnlich jan delay zeigt der auf kampnagel gedrehte mitschnitt samy deluxe als frontmann einer "richtigen" band. welche den pop- und r'n'b-lastigen kompositionen trotz des mäßigen sounds ordentlich leben einhauchen und ausgezeichnet zu gesicht stehen. wer also die sozialpädagogische seite (selbstzitat) des hamburgers lieben gelernt hat, sollte die ohren aufsperren. und sich hier das making-of zur single "superheld" ansehen.
auch die Kidz In The Hall haben sich fest vorgenommen, nicht nur in ihrer heimat endlich ganz vorne mitzuspielen. dort jedenfalls soll ihr drittwerk "Land Of Make Believe" (duck down/groove attack) stattfinden. auch wenn es dem hörer einige kompromisse abverlangt, was hier zwischen hiphop der alten schule und airplay-zugeständnissen ("take over the world") passiert. die 15 tracks entstanden im klassischen duo line-up: produzent double-o kümmert sich um simpel-effektive beatgerüste, während mc naledge in der tradition eines nas oder redman seine verse droppt. begleitet von einer diesmal gar nicht so hochkarätigen riege an gästen (u.a. kid daytona, mc lyte odder der obligatorische just blaze) konzentriert man sich auf die eigene kreativität. mit der man in den staaten immerhin bereits diverse bestenlisten knackte; wenngleich sie nach wie vor nicht für die gesamte albumdistanz ausreicht. doch selbst unabhängig davon bleibt - abgesehen von der enorm nervigen vokoder-hookline von "flickin" - ein ziemlich formidables werk.
auch die Kidz In The Hall haben sich fest vorgenommen, nicht nur in ihrer heimat endlich ganz vorne mitzuspielen. dort jedenfalls soll ihr drittwerk "Land Of Make Believe" (duck down/groove attack) stattfinden. auch wenn es dem hörer einige kompromisse abverlangt, was hier zwischen hiphop der alten schule und airplay-zugeständnissen ("take over the world") passiert. die 15 tracks entstanden im klassischen duo line-up: produzent double-o kümmert sich um simpel-effektive beatgerüste, während mc naledge in der tradition eines nas oder redman seine verse droppt. begleitet von einer diesmal gar nicht so hochkarätigen riege an gästen (u.a. kid daytona, mc lyte odder der obligatorische just blaze) konzentriert man sich auf die eigene kreativität. mit der man in den staaten immerhin bereits diverse bestenlisten knackte; wenngleich sie nach wie vor nicht für die gesamte albumdistanz ausreicht. doch selbst unabhängig davon bleibt - abgesehen von der enorm nervigen vokoder-hookline von "flickin" - ein ziemlich formidables werk.
Labels:
dis wo ich herkomm,
duck down,
emi,
groove attack,
kidz in the hall,
land of make believe,
news,
samy deluxe
Mittwoch, 24. März 2010
attack in black & ninja gun. besser spät als nie

ebenfalls ganze zwei jahre verspätet kommt nun das zweite album von Ninja Gun. doch ob diese tatsache überhaupt jemand bemerkt hat? wohl kaum. dem engagement des bremer labelmachers gunner chistiansen ist es zu verdanken, dass "Restless Rubes" (gunner records/broken silence) überhaupt den weg in unsere läden findet. vielleicht ja genau zur richtigen zeit. immerhin darf folk-beeinflußter indierock momentan ja durchaus über punkwurzeln verfügen, um aufmerksamkeit zu erlangen. und genau das tun ninja gun. mit melancholie und unbeschwertheit, einem gefühl für warme melodieläufe. genau so darf der sommer kommen. ohne eile. referenzen: against me!, band of horses oder, ähem, phantom planet.
Labels:
attack in black,
broken silence,
by one thousand fingertips,
dine alone,
gunner records,
ninja gun,
restless rubes,
review,
soulfood,
years
Dienstag, 23. März 2010
da schau her. clipempfehlungen
auch in dieser woche erscheinen wieder drei interessante alben mit sellfish.de/bmusic-relevanter musik. und wie sich das heutzutage so gehört, werden diese von mit kleinem budget produzierten videoclips begleitet... welche oft zu unrecht als nebenschauplatz in den hinteren ecken von youtube versauern. daher nun ein kurzer hinweis auf Dead Western, die auf dem neuen werk "Suckle At The Supple Teats Of Time" (discorporate records/soulfood) mit morbiden tiefton-balladen im woven hand-stil gefallen. ganz anders die schwedin Jenny Wilson, für deren album "Hardships!" (playground) man deutlich andere referenzen benötigt. die single "like a fading rainbow" bereitet da mit ihrer mischung aus indiepop und einer prise r'n'r prima vor. die deutschen countrypopper The Twang dagegen legen zwar mit "A Guide To Modern Country Living" (countryfied/indigo) neues material vor. ihr einzig auffindbarer videobeitrag stammt jedoch aus dem jahr 2005, aufgenommen live in hamburg. und ist ebenfalls einen blick wert.
Labels:
a guide to modern country living,
clip,
countryfied,
dead western,
discorporate records,
hardships,
indigo,
jenny wilson,
news,
soulfood,
Suckle At The Supple Teats Of Time,
the twang,
video
Montag, 22. März 2010
looptroop rockers on vacation: embee & promoe

auch Promoe, in seiner heimat mittlerweile ein kleiner star, liebäugelt bei seiner solokarriere ja seit geraumer zeit mit genrefremden einflüssen. mit "Kråksången" (pope records/universal sweden/import) veröffentlicht er jetzt ein rein schwedischsprachiges album. und auch wenn sich das eingangssample augenzwinkernd bei der seligen looptroop-frühphase bedient: die 15 tracks sind mehr pop, reggae und phasenweise sogar dance als alles, was der rapper und produzent bislang an den start brachte. unter anderem unterstützt von looptroop-rockers kollege supreme sowie weiteren stars der schwedischen, stilistisch ohnehin zumeist recht offenen hiphop-szene (u.a. timbuktu, pstq), überzeugt derweil das resultat: die songs funktionieren durch die bank, sind sehr abwechslungsreich und verbreiten gute laune. und auch wenn ich inhaltlich praktisch nichts verstehe: der wortfluss des protagonisten funktioniert in seiner heimatsprache ausgezeichnet. das album kann man übrigens zum beispiel hier zu einem vernünfigen preis als import beziehen. was mit sicherheit mindestens für all jene sinn macht, die (wie ich) die langjährige karriere der beteiligten mit allen höhen und kleinen tiefen wohlwollend goutieren.
Labels:
daniel lemma,
embee,
hello saferide,
kråksången,
looptroop,
nicola sarcevic,
pope,
promoe,
pstq,
review,
rockers,
the mellow turning moment,
timbuktu,
universal
Samstag, 20. März 2010
maximilian hecker. download, album, tour

25.03.2010 Varieté Chat Noir (Trier)
28.03.2010 Filmtheater Schauburg (Dresden)
20.05.2010 Heimathafen (Berlin)
22.05.2010 The Londoner (Gotha)
23.05.2010 Ballhof1 (Hannover)
25.05.2010 Theaterhaus (Stuttgart)
27.05.2010 Das Bett (Frankfurt)
28.05.2010 Studio 672 (Köln)
29.05.2010 Bunker Ulmenwall (Bielefeld)
04.06.2010 Cafe Riptide (Braunschweig)
05.06.2010 Café Central (Weinheim)
06.06.2010 Feierwerk (München)
Labels:
blue soldier,
live,
maximilian hecker,
news,
tour
Mittwoch, 17. März 2010
jamaram. neues video & tour
am 26.3. erscheint ihr neues vidoe "jameleon" (glm/soulfood). folgender videoclip zur single "cuentito" rotiert gerade bei myspace als video der woche:
Cuentito
Jamaram *buy our single CUENTITO on iTunes* | MySpace Musikvideos
parallel dazu sind die acht herren auch auf tour unterwegs - erfahrungsgemäß das optimale terrain, um ihren sommerlichen sound unter's volk zu bringen. hier die (nicht gerade bescheidenen) daten dazu:
Fr 26.03.10 Aschaffenburg, Colossaal
Sa 27.03.10 Ingolstadt, Ohrakel
Di 30.03.10 Halle an der Saale, Objekt 5
Mi 31.03.10 Regensburg, Alte Mälzerei
Do 01.04.10 Dresden, Tante Ju
Sa 03.04.10 Pfarrkirchen, Bogaloo
So 04.04.10 Torgau, Kulturbastion
Mo 05.04.10 Berlin, Maschinenhaus
Di 06.04.10 Hamburg, Knust
Mi 07.04.10 Bremen, Lagerhaus
Do 08.04.10 Erfurt, Stadtgarten
Fr 09.04.10 München, Backstage Werk
Sa 10.04.10 Bayreuth, Zentrum
So 11.04.10 Passau, Zeughaus
Fr 16.04.10 Roth, Kulturfabrik
Sa 17.04.10 Tübingen, Sudhaus
So 18.04.10 CH-Thun, CAFE MOKKA
Do 22.04.10 Konstanz, Kulturladen
Fr 23.04.10 Lindau, Club Vaudeville
Sa 24.04.10 Ulm, Roxy
Di 27.04.10 Marburg, KFZ
Mi 28.04.10 Köln, Stadtgarten
Do 29.04.10 Bad Salzuflen, Bahnhof
Fr 30.04.10 Bad Reichenhall, Magazin 4
Sa 01.05.10 A-Neusserling , 15. Noppen Air
So 02.05.10 Raisting, NBO Open-Air
Do 06.05.10 Mannheim, Alte Feuerwache
Sa 08.05.10 Bad Wörishofen, Magic Spring Dance
Sa 15.05.10 BR-Itacaré, Breathe Respira Festival
Sa 22.05.10 München, Gasteig "Klangfest"
Sa 22.05.10 Eichstätt, Open-Air am Berg
So 23.05.10 Göggingen, No Stress Festival
Mo 24.05.10 Hildesheim, Jazztime
Mo 24.05.10 Oberhausen, Schacht 1
Sa 29.05.10 A-Linz, Posthof
Mi 02.06.10 Augsburg, Kantine
Fr 04.06.10 CH-Sempach/Neuenkirch, 12. Open SOUNDCHECK
Sa 05.06.10 Dornstadt, Woodstock
Sa 19.06.10 Dachau, Dachauer Musiksommer
Fr 25.06.10 Tauberbischofsheim, Live im Klosterhof
Sa 26.06.10 Ebermannstadt, Sound Feel Benefiz Festival
Sa 03.07.10 Steinhöring, Open-Air im Betreuungszentrum
So 04.07.10 Köln, Summerjam GREEN STAGE
Mi 14.07.10 Würzburg, Hoffest am Stein
Fr 16.07.10 Sarstedt, Weedbeat Festival
Sa 24.07.10 Tonolzbronn, Rock im Kaff
So 25.07.10 CH-Luzern, Blue Balls Festival
Do 05.08.10 Markt Schwaben, Jugendfestival
Fr 06.08.10 CH-Endingen, Buurli Open 6
Sa 07.08.10 Bad Windsheim, Weinturm Open-Air
So 08.08.10 A-Wien, 6. Afrika Tage
Fr 24.09.10 A-Wörgl, Komma
Sa 25.09.10 A-Spielberg, Kultur im Zentrum
Fr 08.10.10 A-Schruns, Kulturbühne
Sa 09.10.10 CH-Einsiedeln, Ziegelei
Sa 16.10.10 Fulda, Kulturkeller
Cuentito
Jamaram *buy our single CUENTITO on iTunes* | MySpace Musikvideos
parallel dazu sind die acht herren auch auf tour unterwegs - erfahrungsgemäß das optimale terrain, um ihren sommerlichen sound unter's volk zu bringen. hier die (nicht gerade bescheidenen) daten dazu:
Fr 26.03.10 Aschaffenburg, Colossaal
Sa 27.03.10 Ingolstadt, Ohrakel
Di 30.03.10 Halle an der Saale, Objekt 5
Mi 31.03.10 Regensburg, Alte Mälzerei
Do 01.04.10 Dresden, Tante Ju
Sa 03.04.10 Pfarrkirchen, Bogaloo
So 04.04.10 Torgau, Kulturbastion
Mo 05.04.10 Berlin, Maschinenhaus
Di 06.04.10 Hamburg, Knust
Mi 07.04.10 Bremen, Lagerhaus
Do 08.04.10 Erfurt, Stadtgarten
Fr 09.04.10 München, Backstage Werk
Sa 10.04.10 Bayreuth, Zentrum
So 11.04.10 Passau, Zeughaus
Fr 16.04.10 Roth, Kulturfabrik
Sa 17.04.10 Tübingen, Sudhaus
So 18.04.10 CH-Thun, CAFE MOKKA
Do 22.04.10 Konstanz, Kulturladen
Fr 23.04.10 Lindau, Club Vaudeville
Sa 24.04.10 Ulm, Roxy
Di 27.04.10 Marburg, KFZ
Mi 28.04.10 Köln, Stadtgarten
Do 29.04.10 Bad Salzuflen, Bahnhof
Fr 30.04.10 Bad Reichenhall, Magazin 4
Sa 01.05.10 A-Neusserling , 15. Noppen Air
So 02.05.10 Raisting, NBO Open-Air
Do 06.05.10 Mannheim, Alte Feuerwache
Sa 08.05.10 Bad Wörishofen, Magic Spring Dance
Sa 15.05.10 BR-Itacaré, Breathe Respira Festival
Sa 22.05.10 München, Gasteig "Klangfest"
Sa 22.05.10 Eichstätt, Open-Air am Berg
So 23.05.10 Göggingen, No Stress Festival
Mo 24.05.10 Hildesheim, Jazztime
Mo 24.05.10 Oberhausen, Schacht 1
Sa 29.05.10 A-Linz, Posthof
Mi 02.06.10 Augsburg, Kantine
Fr 04.06.10 CH-Sempach/Neuenkirch, 12. Open SOUNDCHECK
Sa 05.06.10 Dornstadt, Woodstock
Sa 19.06.10 Dachau, Dachauer Musiksommer
Fr 25.06.10 Tauberbischofsheim, Live im Klosterhof
Sa 26.06.10 Ebermannstadt, Sound Feel Benefiz Festival
Sa 03.07.10 Steinhöring, Open-Air im Betreuungszentrum
So 04.07.10 Köln, Summerjam GREEN STAGE
Mi 14.07.10 Würzburg, Hoffest am Stein
Fr 16.07.10 Sarstedt, Weedbeat Festival
Sa 24.07.10 Tonolzbronn, Rock im Kaff
So 25.07.10 CH-Luzern, Blue Balls Festival
Do 05.08.10 Markt Schwaben, Jugendfestival
Fr 06.08.10 CH-Endingen, Buurli Open 6
Sa 07.08.10 Bad Windsheim, Weinturm Open-Air
So 08.08.10 A-Wien, 6. Afrika Tage
Fr 24.09.10 A-Wörgl, Komma
Sa 25.09.10 A-Spielberg, Kultur im Zentrum
Fr 08.10.10 A-Schruns, Kulturbühne
Sa 09.10.10 CH-Einsiedeln, Ziegelei
Sa 16.10.10 Fulda, Kulturkeller
Montag, 15. März 2010
trauerarbeit & triviales. deutscher hiphop 2010
keineswegs grenzensprengend, jedoch über die jahre zu einer verlässlichen konstante wurde der gewandte sprachstil des berliner deutsch-türken Kool Savas. mit der "John Bello Story 3" (essah/groove attack) geht er nun nach dem ableben seiner plattenfirma optik records doch noch einmal an den start - und führt eines seiner kommerziell erfolgreichsten projekte zu ende. die dazu zumeist von melbeatz und !bazz entworfenen produktionen klingen derweil jedoch weniger ausgefeilt als beim direkten vorgänger; unterhaltsam bleibt das material nicht destotrotz über weite teile: "myspace" beispielsweise gerät zu einer witzigen social-networking-abrechnung, der einzige skit hat absolut seine daseinsberechtigung und ?techno pilot? beschwört die alte schule durch flucht nach vorn. unbedingt erwähnenswert auch der von franky kubrick erzählte titeltrack mit einer art mini-autobiografie von savas. als features schauen mit unter anderem curse, azad, olli banjio und ercandize die üblichen verdächtigen vorbei. störend bleiben einmal mehr die unangenehm biederen hooks von sänger moe mitchell, welche das ansonsten recht positive gesamtbild trüben.
Labels:
buback,
deichkind,
eins zwo,
essah,
ferris mc,
fünf sterne deluxe,
groove attack,
indigo,
international pony,
john bello,
kool savas,
madsen,
optik,
papa professionell,
review,
sebastian hackert
Sonntag, 14. März 2010
c.aarmé: world music. review

Labels:
7 seconds,
c.aarmé,
division of laura lee,
indigo,
kops,
noisolution,
review,
trapdoor fucking exit,
world music
Donnerstag, 11. März 2010
jazz pop & dance. get up & dance

ein best of-album einer formation, die spätestens seit ihres begnadeten werkes "waltz for koop" auch bei uns bekannt sein dürfte: das duo Koop aus skandinavien. ihre "Coup De Grace" (playground/edel) betitelte zusammenstellung fasst das prinzip ihrer vier nicht nur in der heimat sehr erfolgreichen alben zusammen: musik auf der basis von samples zu erschaffen. in zwölf songs, die untermauern, warum oscar simonsson und magnus zingmark seither gefragte produzenten für die werbe- und tv-industrie (unter anderem für einen coca cola spot) waren. fusioniert sich in ihrem sound doch eine künstlerische herangehensweise mit dem anspruch, auch als hintergrundmusik mit niveau degradiert werden zu dürfen. unbedingt bemerkenswert natürlich die gästeliste: von der wunderbaren ane brun über earl zinger hin zu diversen jazz-chanteusen wird tatkräftig geholfen, den kompositionen passende i-tüpfelchen zu verleihen. das wichtigste aber: statt nervig unterkühlter nu-jazz/chillout-standards trifft man bei koop jederzeit auf überraschend organische, wohltuende songs. ein akustisches verwöhnprogramm also, dem man durchaus auch einen "gute-laune-faktor" attestieren kann.
und weil derartige musik auf diesen seiten (zu) oft deplaziert wirkt, an dieser stelle doch noch der eindringliche hinweis auf eine junge künstlerin namens Carmen Souza. auf derem tollen neuen album "Protegid" (galileo mc) mischen sich ihre afrikanischen und kapverdianischen wurzeln zu einem sound zwischen folk, latin und vor allem jazz. der mulitkulturelle ansatz spiegelt sich konsequenterweise selbst im aufnahmeverfahren wieder: ein mobiles studio sorgte dafür, dass das dutzend songs in new york, paris, lissabon, toronto und vielen weiteren stationen eingespielt werden konnte. das ergebnis wird um eine coverversion von horace silvers „song for my father" ergänzt. in szene gesetzt von bassist und kompositionspartner theo pas´cal klingt das material am ende ziemlich genau nach den lauen sommerabenden, nach welchen ich mich gerade so sehr sehne.
Labels:
ane brun,
carmen souza,
crookers,
galileo,
horace silver,
ministry of sound,
protegid,
review,
roisin murphy,
soulwax,
tons of friends,
warner
Mittwoch, 10. März 2010
lou rhodes: one good thing. review

Labels:
andy barlow,
lamb,
lou rhodes,
motion audio,
ninja tune,
one good thing,
review,
rough trade
Montag, 8. März 2010
jimi hendrix. re-releases & neues album
im rahmen des zeitgleich erfolgenden wechsels des jimi hendrix katalogs zu sony music wird dieser in zwei etappen (märz und september 2010) ein weiteres mal wiederveröffentlicht. zeitgleich wird es jeweils neue auflagen geben. seit 5. märz gibt es neben „valleys of neptune“ folgende Werke der jimi hendrix experience:
- Are You Experienced? (inkl. Bonus-DVD mit Dokumentation zum Album)
- Axis: Bold As Love (inkl. Bonus-DVD mit Dokumentation zum Album)
- Electric Ladyland (inkl. Bonus-DVD mit Dokumentation zum Album)
- Band Of Gypsys
- First Rays Of The New Rising Sun
- Experience Hendrix: The Best Of Jimi Hendrix
- Smash Hits
- Live At Woodstock DVD/Blu-Ray
Labels:
jimi hendrix,
news,
sony,
valleys of neptune
Sonntag, 7. März 2010
close your eyes & forgettoforgive. hcXreviews

nur die harten kommen in den garten... nur die kreischer werden schweisser... durch grunzen kann man songs verhunzen... hmm, zunächst ein großes "entschuldigung!" für diese dada/gaga-einleitung! doch Forgettoforgive machen es einem aber wirklich nicht leicht, das eigene hirn in bewegung zu setzen. die niederländer springen nämlich mit geradezu unangenehmer penetranz auf den zug auf, den bands wie emmure, suicide silence oder job for a cowboy - durchaus auch kommerziell - ins rollen gebracht haben. "A Product Of Dissecting Minds" (gsr music/cargo) hat sich demzufolge dem sogenannten deathcore verschrieben. soll heißen: vertrackte instrumentalarbeit, halsbrecherische breaks und unterirdische growls, gepackt in knackig-kurze tracks. das ganze handwerklich zwar nicht schlecht gemacht, jedoch trotz (!) des genrekonzepts ohne jegliche überraschungen oder gar individuelle töne. ganz schlimm wird es in den paar momenten, in welchen cleane emo-vocals das gehackstückel mit pathos-refrains aufwerten sollen. tut mir leid - gsr music sind in meinem ansehen in letzter zeit stetig gewachsen. mit dieser zweitklassige kopie einst durchaus spanndender vorbilder hat man sich allerdings keinen gefallen getan.
Labels:
a product of dissecting minds,
cargo,
close your eyes,
emmure,
forgettoforgive,
gsr music,
job for a cowboy,
review,
soulfood,
suicide silence,
victory,
we will overcome
Donnerstag, 4. März 2010
adolar & guts pie earshot. unabhängiges berlin

mit dem ursprünglich im jahr 2005 aufgenommenen und zwei jahre später nur auf vinyl erschienenen "Chapter Two, Volume Two" (major label/broken silence) rappeln sich Guts Pie Earshot ein weiteres mal auf. nach diversen wiederbegegnungen mit ex-sängerin anneke nahm man sich nun dem altbekannten material an... und goß es dann durch geschickte knöpfchendreherei und kreativen austausch doch in die gegenwärtige, eigenwillige form der nach wie vor als duo agierenden ausnahmeband.das einstige doppelalbum wird dabei auf die essenz heruntergebrochen: in acht tracks fusionieren sich auf der basis von cello und schlagzeug drum'n'bass, hardcore, orientalische momente plus punk zu einer treibenden tanzaufforderung. mit ausrufezeichen! was auch für das politische engagement von g.p.e. gilt. und wer das ganze für eine reine fanveröffentlichung hält, sollte bei den lohnenden konzerten die augen offenhalten: mit "give away" (major label mailorder) kann man exklusiv dort sowie im major label-mailorder eine weitere zusammenstellung von kollaborationen, nebenprojekten und interpretationen erstehen. der bunte stil-(molotov-)cocktail bleibt auch im 18. jahr des bandbestehens prägend.
Labels:
adolar,
alive,
broken silenceschwörende seen,
chapter two,
give away,
guts pie earshot,
ihr schicksalsjahre,
major label,
review,
unterm durchschnitt,
volume two
Mittwoch, 3. März 2010
tamikrest: adagh. review

Labels:
16 horsepower,
adagh,
chris eckman,
dirtmusic,
glitterhouse,
hugo race,
indigo,
mali,
review,
tamikrest,
Tinariwen
Montag, 1. März 2010
bloodlights & streetwaves. rock nord

this is stockholm, not u.k.: die Streetwaves machen zwar keinen hehl daraus, woher sie ihre inspirationen nehmen. zumindest aber gelingt es ihnen reichlich überzeugend, selbige in zündende songs zu verwandeln. die im falle ihres (nach reichlich lorbeeren in der heimat) nun auch bei uns erschienenen debüts vor allem nach sheffield klingen. "The Pleasure To End All Pleasures" (i made this/alive) lässt genau die funkensprühende energie aufblitzen, welche die arctic monkeys auf "humbug" verloren zu haben schienen. und beim track "death of exitement" darf man sich schonmal die strokes in flammen vorstellen... so richtig beklagen kann man angesichts des hohen hitanteils nur die eigenständigen merkmale, welche leider deutlich zu kurz kommen. dabei haben die streetwaves allen grund, sich entsprechendes selbstbewusstsein zuzulegen - und frühe vögel die chance, hier dabei zu sein bevor die vier breitere aufmerksamkeit ziehen. als bonus gibt es mit "reach the strands" übrigens einen zusatztrack - quasi als entschädigung für die um drei jahre verspätete veröffentlichung in bei uns.
Labels:
alive,
bloodlights,
gluecifer,
review,
silversonic i made this,
simple pleasures,
streetwaves,
the pleasure to end all pleasures
Abonnieren
Posts (Atom)